
Der in London geborene Numan sorgte mit seiner in Musik, Gesang und Bühnenshow völlig synthetischen und emotionslosen New Wave -Variante um 1979/'80 weltweit für großes Aufsehen und hatte mit 'Cars' und 'Are Friends Electric?' größere Hits.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Numan, Gary (voc, synthesizer, g), bürgerlich: Gary Anthony James Webb, am 8. März 1958 in Chiswick, London, geboren, gerierte sich als Sprachcomputer für die neue desillusionierte Generation der Depressions-Ära um 1980, stahl nicht ohne Charme und voller Aufrichtigkeit elektronische Klangmuster von Brian Eno wie Kraftwerk und nölte als David ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

Gary, eigentlich Gary Anthony James Webb, britischer Popmusiker, Komponist und Produzent; * 8. 3. 1958 London; spielte zunächst in diversen Punkbands; verband ab 1978 mit seiner Band Tubeway Army Gitarrenrock mit Synthesizerklängen; Durchbruch 1979 mit den Songs „Are Friends Electric?“ und (nun unter eigenem Namen) „Cars“; wurde mi...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/numan-gary
Keine exakte Übereinkunft gefunden.